
Schulabschluss – und jetzt?
Dortmund, 9. März 2019. Die Frage „Was will ich nach dem Schulabschluss tun?“ ist richtungsweisend für die eigene Zukunft. Dabei denken viele zunächst an eine Ausbildung bei der Polizei, als Arzthelferin oder Bankkaufmann. Doch es gibt viele Berufe, die in den Köpfen zahlreicher Jugendlicher nicht präsent sind. Um Schülern einen guten Überblick über die Arbeitswelt und die unterschiedlichen Berufsfelder zu geben, veranstaltete die Marie-Reinders-Realschule am Samstag, 9. März, ihren jährlichen Berufsinformationstag für rund 90 Jugendliche der Jahrgangsstufe 9.
„Im Unterricht vermitteln wir nicht nur Wissen – Fähigkeiten wie Eigenständigkeit, Sozialkompetenz sowie Verantwortungsbewusstsein werden ebenfalls gefördert. So können wir unsere Schüler auch auf fachlicher sowie persönlicher Ebene unterstützen“, erklärt Marie-Reinders-Schulleiter Jörg Skubinn. „Als weiteres Angebot veranstalten wir den Berufsinformationstag, um die Jungen und Mädchen auf ihrem Weg zu unterstützen. Dabei ist es uns wichtig, dass sie Informationen aus erster Hand erhalten.“
Der Auftakt der Veranstaltung war eine Podiumsdiskussion, in der die Schülerinnen und Schüler über die Anforderungen am Arbeitsmarkt informiert wurden. Dazu gehörten auch die auszuführenden Tätigkeiten sowie das jeweilige Anforderungsprofil an zukünftige Bewerber. Im Anschluss stellten rund 50 Eltern und Ehemalige ihre Berufe vor - von A, wie Arzt bis Z, wie Zimmermann. Dabei standen sowohl der Arbeitsalltag sowie die positiven Aspekte als auch die Schattenseiten und Zukunftschancen eines jeden Berufes im Mittelpunkt.
In der Bibliothek präsentierten sich zudem verschiedenste Ausbildungsbetriebe. Die Kooperationspartner der Schule, Creditreform Dortmund/Witten Scharf KG, Louis Opländer Heizungs- und Klimatechnik GmbH sowie TEDi, waren in diesem Jahr die Unterstützer der Aktion. Zusätzlich informierten Handwerkskammer Dortmund, Industrie und Handelskammer zu Dortmund und WIHOGA - Wirtschaftsschulen für Hotellerie und Gastronomie an Infoständen über Ausbildungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Berufen.