Am Samstag, den 11.03.2023 fand an der Marie der Berufsinformationstag statt, der vor allem für Schüler:innen des 9. Jahrgangs eine tolle Möglichkeit bot, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren.
Die Schülerinnen und Schüler der Marie-Reinders-Realschule Dortmund haben vor einigen Wochen erfolgreich die Junior Coach Ausbildung des Deutschen Fußball-Bundes absolviert und wurden im Rahmen einer Sportveranstaltung in Dortmund mit einer besonderen Überraschung belohnt.
Waschen, Bügeln, Sägen, Nähen, Hämmern, Kochen, Fahrrad flicken...
Irgendwer muss es machen - Warum nicht alle?
16 Schülerinnen und Schüler der Marie als Juniorcoaches ausgebildet
Macht Spinat wirklich so stark? Diesem und anderen Mythen rund um das grüne Super food gingen die diesjährigen Gewinner des Bio-logisch Wettbewerbs nach.
Schülerinnen und Schüler unserer Marie haben am Sonntag 20 Stolpersteine in Dortmund-Hörde gereinigt. Die Stolpersteine erinnern an das jüdische Leid durch die Nationalsozialisten.
Im September 2022 haben Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe der Marie den Landtag in Düsseldorf besucht und einen Tag lang am parlamentarischen Alltag teilgenommen.
In den letzten Wochen waren die Medienscouts in den Klassen 6 und 7 unterwegs und haben ihre selbstgestalteten Einheiten zu den Themen Fake News, Sexting, WhatsApp, TikTok und Snapchat erprobt. Die Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen waren begeistert und konnten aktiv viele neue Inhalte rund um den Umgang mit Medien kennenlernen und einüben.
Das Brückenfest war ihre erste Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren
Nach langer Zwangspause gab es am 2.Juni 2022 endlich wieder einen Auftritt unserer Big Band!
Die Schüler:innen der Marie-Reinders-Realschule haben in den letzten Wochen durch den Verkauf von selbstgebackenen Kuchen in den Pausen, Waffelverkauf vor dem Rewe in Hörde und den Verkauf selbstgestalteter Postkarten in Hörde Geld für die Ukraine gesammelt.
Bei dem seit 2003 bestehenden HipHop-Wettbewerb der nordrhein-westfälischen Initiative „Leben ohne Qualm“ (LoQ), welche von der g!nko Stiftung für Prävention ins Leben gerufen wurde, ragte eine Schülerin der Marie-Reinders-Realschule in Dortmund besonders hervor:
„Wie können wir helfen?“ Das fragen sich im Moment viele Menschen.
Alle Jahre wieder....
.. gab es bisher kurz vor den Weihnachtsferien ein kleines Konzert, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler zu Gehör bringen konnten, was sie im vergangenen Jahr gelernt hatten.
Dortmund, 01. Dezember 2021. DFB und Marie-Reinders-Realschule
zeichnen 14 Jungen und Mädchen als Junior-Coaches aus.
Woher beziehen wir unsere Informationen? Welche sozialen Netzwerke und Apps nutzen wir? Und welche Vor- und Nachteile haben sie? Welche Gefahren „lauern“ im Netz und wie kann man diese vermeiden?
Diese Themen waren Inhalt der Fortbildung zum Thema Medienethik.
Was machen Entgratmaschinen? Welche Aufgaben haben Mechatroniker und Industriekaufleute? Welche Abteilungen gibt es in einem Unternehmen?
Am Freitag, den 19. November 2021, durften 12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 die RSA cutting technologies GmbH in Schwerte besuchen.
Teilnehmende des Internationalen Meisterkurses der Phoenix-Musikakademie aus Polen, Deutschland und Südkorea begeisterten mit ihrem Auftritt
Kochheldinnen und Kochhelden der Marie spenden Geld an Neven-Subotic-Stiftung.
Liebe Familien der neuen Fünftklässler,
bald ist es soweit: Ihr Kind kommt in die „Marie“. Dies ist für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis, dem Sie freudig und gespannt entgegenblicken.
Ein Interview bei "Leistung-macht-Schule".
In der Pandemie spielt die digitale Ausstattung der Schulen eine große Rolle. Besonders gut aufgestellt ist eine Schule im Stadtbezirk Hörde...
Und das ist die Marie-Reinders-Realschule!
Der Distanzunterricht - eintönig für jeden Lehrer und Schüler. Man muss viele Hausaufgaben bewältigen, jeden Morgen früh aufstehen und sich auf den anstehenden Unterricht vorbereiten. Dazu kommt noch, dass man stundenlang vor dem Bildschirm sitzt, keine realen Kontakte hat und sich weniger bewegt...
Weil sich Nadine Wenzko im Lockdown so gut um die Schüler der Klasse 7c der Marie-Reinders-Realschule kümmert, gehört sie zu Dortmunds besten Lockdown-Lehrern.
Die Schülerinnen und Schüler der Marie planen eigene Zukunft.
Berufswahl, Geld, Lohnabrechnung waren dabei unter anderem die Themen...