Berufsorientierung


 

"Gut beraten" in der MRR



Als mehrfach zertifizierte Realschule haben wir im Laufe der Jahre vielfältige altersgemäße und sich  ergänzende Bausteine zur Berufsorientierung entwickelt und umgesetzt. Ganz besonders wichtig ist uns dabei die Zusammenarbeit mit festen Kooperationspartnern (z.B. WILO, Creditreform und Opländer), die an vielen Projekten/Bausteinen - in der Schule und vor Ort - mitwirken.

 

Unsere Projekte geben unseren  Schülerinnen und Schülern ganz unterschiedliche, sowohl  berufsbezogene wie persönlichkeitsbildende Impulse und Entscheidungshilfen mit auf den Weg:

So können sie Ausbildungsberufe, Betriebe, Berufsschulen und Auszubildende in einer Reihe von Projekten kennen lernen, um zu erfahren und zu prüfen, wo sie ihre persönlichen Stärken und Interessen am ehesten umsetzen können.

 

Um jede Klasse kümmert sich ab Klasse 8 ein Beratungslehrer/ eine Beratungslehrerin, sodass  wir bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 eine individuelle und zielgerichtete Beratungskonstanz sicherstellen können.


Bausteine der Berufsorientierung

 

Unsere Kooperationspartner

 



Berufsinformationstag

 

Am Samstag, den 11.03.2023 fand an der Marie der Berufsinformationstag statt, der vor allem für Schüler:innen des 9. Jahrgangs eine tolle Möglichkeit bot, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren.

mehr lesen

„Das bisschen Haushalt...“

Waschen, Bügeln, Sägen, Nähen, Hämmern, Kochen, Fahrrad flicken...

Irgendwer muss es machen - Warum nicht alle?

mehr lesen

Betriebsbesichtigung der RSA cutting technologies GmbH

Was machen Entgratmaschinen? Welche Aufgaben haben Mechatroniker und Industriekaufleute? Welche Abteilungen gibt es in einem Unternehmen?

Am Freitag, den 19. November 2021, durften 12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 die RSA cutting technologies GmbH in Schwerte besuchen.

 

mehr lesen

Das Lebensplanungsseminar

 

 

Die Schülerinnen und Schüler der Marie planen eigene Zukunft.

Berufswahl, Geld, Lohnabrechnung waren dabei unter anderem die Themen...

 

mehr lesen

Drei Gänge gegen Fertiggerichte

 

 

Kochjacke angezogen, Schürze umgebunden, Kochmütze gerichtet und dann ging's los: Es wurden Gemüse geschnippelt, Hühnchen gebraten, Kartoffeln und Möhren geschält, gemixt, Servietten gefaltet, angerichtet und serviert. In der Marie-Reinders-Realschule wurden jetzt 16 Neuntklässler und ihre Eltern zu „Kochhelden".

mehr lesen

Finanzkompetenz lernen

 

 

Creditreform Dortmund/Witten vermittelt Schülerinnen und Schülern der Marie-Reinders-Realschule wichtige Infos rund um Fallstricke bei Onlinehandel und Verträgen

mehr lesen

MRR wurde mit dem "Berufswahl-SIEGEL 2019-2021" ausgezeichnet!

An der Marie-Reinders-Realschule wird Berufsorientierung gelebt. 

Das Ziel der Schule: Jede/r Schüler/in soll eine Anschlussperspektive nach der Realschule haben, wird als Netzwerkprojekt verstanden. Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Kooperationspartner und Schülerinnen und Schüler arbeiten nachhaltig und intensiv an dem Prozess mit.

 

Aus dem Auditbericht

mehr lesen

MRR und TEDi gehen Partnerschaft ein

 

Die Marie-Reinders-Realschule und die Tedi GmbH & Co. KG sind ab sofort Bildungspartner: Schulleiter Jörg Skubinn und die Leiterin der Aus- und Weiterbildung der Tedi GmbH & Co. KG, Julia Spannagel, unterzeichneten am Dienstag, 19. März, die Vereinbarung.

mehr lesen

Berufsinformationstag JG9

 

Schulabschluss – und jetzt?

  

 

 

mehr lesen